Wir haben wieder tolle Spiele ausgesucht und freuen uns auf Eure Teilnahme!
Bitte tragt Euch über den Aushang ein!
Wir haben wieder tolle Spiele ausgesucht und freuen uns auf Eure Teilnahme!
Bitte tragt Euch über den Aushang ein!
Auch wenn es noch eine Weile hin ist, haben wir schon ein schönes Programm überlegt.
Und auf vielfachen Wunsch werden wir am Wochenende zuvor unsere Reithalle wieder festlich schmücken und hoffen hier auf Eure Hilfe am Sonntag, 26.11. ab 16 Uhr
OK, Vereinsleben kann schon mal nerven, aber eigentlich sind wir auch ziemlich toll:
Nach fast 3 Jahren ausgefallenen Reitfesten und umso mehr ausgefallenen Putztagen waren Ställe, Putzboxen, Reithalle und Reiterstube reif: Viele von Euch haben mitgemacht, geputzt und geschrubbt und haben ein DANKE verdient!
Und dann waren da noch die Stangen: Sie vermoderten auf dem Außenplatz, es wurde gemahnt und gemeckert und entschieden: Die letzten Stangen hatte der Verein angeschafft und Mitglieder hatten diese gestrichen, diesmal haben die Privatreitervertreterinnen aufgerufen und die Privatreiter um Spenden gebeten.
Das hat gut geklappt (DANKE!): Stangen wurden geordert, abgeholt (DANKE!), die noch guten Altbestände wurden am 13.05.2023 abgeschliffen (ja, das Geräusch war scheußlich!), grundiert und gestrichen (DANKE auch fürs Besorgen des Materials, das der Verein bezahlt hat). Außerdem haben wir noch ein paar gut erhaltene Stangen aus dem Umland bekommen können, auch diese wurden abgeholt (DANKE!).
Und jetzt sind wir wieder wunderbar ausgestattet und haben ein tolles Beispiel für sehr gutes Vereinsleben geliefert ! Ein dreifach kräftiges HORRIDO auf alle Helfer und Unterstützer !
Alle Helfer beider Aktionen sind herzlich zu einem Nachmittag bei Pizza und Eis eingeladen: 09.09.2023 ab 14.30 Uhr.
Appell an alle: Stangen bitte immer hochlegen und nicht im Sand oder auf der Wiese liegen lassen!
Zum zweiten Mal startete mit Marion Müller ein Lehrgang Working Equitation auf dem Außenplatz des RTZ
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir mit halbstündigem Einzelunterricht zum Kennenlernen von Lehrgangsleiterin Marion Müller, der einzelnen Pferde-Reiter-Paare und zur Klärung der Frage: Was können wir gut und wo liegen evtl. Schwierigkeiten und Ziele? Hier gab es schon sehr gute Tipps für uns alle und nach einer kurzen Mittagpause, die Marion Müller zum Aufbau nutzte, wurden den Teilnehmern in Zweier- oder Dreiergruppen die Regeln des Working Equitation (es gibt viele...) und die einzelnen Elemente erklärt. Jeder hatte genug Zeit, um sich mit seinem Pferd an den Hindernissen zu erproben, bekam jede Menge Tipps und Unterstützung.
Am Sonntag Vormittag ging es dann wieder in Kleingruppen weiter mit den restlichen Hindernissen. Nach der Mittagspause wurde es dann spannend und erst recht anstrengend. Jede Teilnehmerin konnte entscheiden, ob sie den gestellten Parcour lieber im Schritt, Trab oder Galopp bewältigen möchte, und dann ging es los: Die Pferde und Reiter waren mit viel Freude dabei, trotz des schwülen Wetters, und mancher, der am Vortag mit vielen Zweifeln nach Hause ging, wuchs am Sonntag tatsächlich über sich hinaus!
Auch die Zuschauer waren begeistert!
Mein Fazit: Das müssen wir nochmal machen! Der Stier ist mein Freund und rückwärts geht es auch ganz gut voran!!!
DANKE an Marion für ihre Geduld, unzählige Tipps, ihre sehr persönliche und wohlwollende Einschätzung der vier- und zweibeinigen Teilnehmer!
Videos findet Ihr in der Galerie – Working Equitation 2023
Am Samstag 17.06. und Sonntag 18.06. findet wieder unser Working Equitation Kurs auf dem Außenplatz statt
Samstag: 08.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr mit kurzer Mittagspause
Sonntag 9 Uhr bis ca. 15.30 Uhr mit kurzer Mittagspause
Der Außenplatz kann in dieser Zeit nicht von anderen Mitgliedern genutzt werden. Wir werden die aufgebauten Elemente am Samstag abend stehen lassen und werden diese dann aber am Sonntag nach Ende des Kurses wegräumen und die Sprünge möglichst genau wieder hinstellen.
Zuschauer gerne willkommen!
Wir freuen uns!
Ein Fest für alle Mitglieder des RTZ !
Am 03.06.2023 starteten wir um 12 Uhr bei bestem Sommerwetter mit einem etwas anderen Fest: ein- statt zweitägig, ohne nächtliche Tanzparty mit DJ, nur vereinsinterne Teilnehmer*innen.
Vorbereitet hatten wir einen Geschicklichkeitsparcour und einen Funparcour vorbereitet mit insgesamt 36 Starts, die Schulpferde waren dabei, auch einige Privatpferde, Zielgruppe waren Reiter*innen mit und ohne Beeinträchtigung in allen Leistungsgruppen.
Für das leibliche Wohl hatten wir ein von den Mitgliedern bestücktes Kuchen- und Salatbuffet aufgebaut, ehrenamtliche Helfer*innen waren an diesem Stand, im Bierwagen und beim Parcourdienst im Einsatz.
Was war besonders schön?
Was wünschen wir uns für das nächste Mal?
Mehr Bilder findet Ihr in der Galerie – Reitfest 2023
Lehrgang Sitzschulung, Dressur, Funtrail (statt Reitabzeichen-Lehrgang)
Kosten mit Schulpferd: 80 €
Kosten mit Privatpferd: 60 €
Anzahl: min. 3, max. 5 Teilnehmer
Woche 2 der Sommerferien
Dienstag, 04.07.23: Reiten ab 15 Uhr, Theorie 17 Uhr
Mittwoch, 05.07.23: Reiten ab 17 Uhr, Theorie 19 Uhr
Donnerstag, 06.07.23: Reiten ab 16 Uhr
Samstag, 08.07.23: Reiten ab 15 Uhr
Woche 6 der Ferien
Dienstag, 01.08.23: Reiten ab 15 Uhr, Theorie 17 Uhr
Mittwoch, 02.08.23: Reiten ab 17 Uhr, Theorie 19 Uhr
Donnerstag, 03.08.23: Reiten ab 16 Uhr
Samstag, 04.08.23: Reiten ab 16 Uhr
Bitte die Teilnahmegebühr bis spätestens 1 Woche vor dem Lehrgang beim Reitlehrer oder im Büro bezahlen! DANKE!
Einladung an alle Mitglieder des RTZ – gerne mit Familie & Freunden
mit Reiterprüfungen in der Reithalle:
Geschicklichkeitsparcour/Funparcour in zwei Schwierigkeitsstufen
(siehe Aushang) ab 13 Uhr
Rahmenprogramm ab 12 Uhr bis 17 Uhr
Kaffee & Kuchen in der Reiterstube
Salatbuffet und Bierwagen vor der Reithalle
Nachruf
geboren am 14.08.1931
gestorben am 24.01.2022
Landwirt, Familienmensch und passionierter Pferdefreund und Reiter;
Gründungsmitglied des RTZ Weisser Bogen e.V.
Ohne Willi gäbe es das Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen e.V. nicht, ohne ihn gäbe es die vielen schönen Erinnerungen nicht an „Willis wilder Horde“, an gute Gespräche in der Reiterstube oder vor der Haustüre der Familie Rottscheidt, an wilde Ritte durch den Rheinbogen (sonntags morgens immer nur in einer Richtung...), die Ville oder den Reichswald - viele langjährige Freundschaften sind hier entstanden und bestehen bis heute.
Für uns als Vorstand war Willi immer eine ehrenwerte Instanz und ein väterlicher Freund.
Er fehlt uns sehr, wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Schmücken der Reithalle am Samstag, 26.11.22, ab 18.00 Uhr
Coronabedingt erscheint uns eine Weihnachtsfeier im Reiterstübchen (noch) nicht durchführbar, trotzdem möchten wir am 26.11.2022 ab 18 Uhr die Reithalle schmücken und benötigen Eure Hilfe:
Bitte tragt Euch am "schwarzen" Brett ein, wenn Ihr mit uns die Sachen vom Speicher holen und in der Reithalle anbringen könnt – VIELE HÄNDE, SCHNELLES ENDE!
Damit ein wenig festliche Stimmung aufkommt, würden wir gerne mit Euch zusammen nach getaner Arbeit in der Reithalle Glühwein und Kinderpunsch sowie Waffeln bzw. Kuchen genießen – Ihr könnt dafür auch gerne etwas mitbringen!